Datum: Mittwoch, 9. April 2025Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs - KETOMIR-Modul im LKV Herdenmanager
Datum: Mittwoch, 26. März 2025Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Tipps für Mutterkuh- u. Aufzuchtbetriebe
Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025Beginn: 19:30 Uhrzur Onlineveranstaltung
Datum: Mittwoch, 5. Februar 2025Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Die wichtigsten MLP Grundlagen zusammengefasst
Datum: Mittwoch, 22. Januar 2025Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs - Alle LKV Apps u. Programme im Überblick
Datum: Mittwoch, 11. Dezember 2024Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Was bedeuten die Zahlen am Tagesbericht
Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024Beginn: 19:30 UhrOnline-Veranstaltung über Zoom
Datum: Mittwoch, 4. Dezember 2024Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Optimierung mit LKV Software
Datum: Mittwoch, 13. November 2024Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Einstieg in die digitalen Helfer
Datum: Mittwoch, 6. November 2024Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs: Futterrationsberechnung mit Software
Datum: Mittwoch, 24. April 2024Beginn: 19:30 UhrOnline Kurs als Maßnahme für Qplus Kuh
Datum: Dienstag, 12. März 2024Beginn: 19:30 UhrWelche Online-Instrumente kann ich als Mitglied nutzen?
Datum: Dienstag, 13. Februar 2024Beginn: 19:30 UhrMit den Basisdaten zum Erfolg
Datum: Mittwoch, 31. Januar 2024Beginn: 19:00 UhrInformationen zum Tagesbericht u. RDV App
Datum: Dienstag, 23. Januar 2024Beginn: 19:30 UhrNützen Sie unsere kostenlose Programme
Datum: Freitag, 15. Dezember 2023Beginn: 19:30 UhrStallklima u. Liegeboxen optimieren
Datum: Dienstag, 12. Dezember 2023Beginn: 14:00 UhrOnline-Rationsberechnung
Datum: Mittwoch, 22. November 2023Beginn: 19:30 UhrFür Fortgeschrittene: Schwerpunkt Dateneingabe (Gesundheits-, Klauen-, BU-Daten)
Datum: Montag, 30. Oktober 2023Beginn: 19:30 UhrFür Einsteiger: Handy App, Tagesbericht, wichtige Auswertungen im LKV-Herdenmanager
Datum: Dienstag, 2. Mai 2023Beginn: 19:30 UhrDetaillierte Schulung für Fortgeschrittene
Datum: Dienstag, 25. April 2023Beginn: 19:30 UhrEinführung in das kostenlose LKV Programm
Datum: Mittwoch, 15. Februar 2023Beginn: 19:30 UhrHintergründe und Praxisbeispiele
Datum: Donnerstag, 12. Januar 2023Beginn: 19:30 UhrWelche Möglichkeiten gibt es und wie nütze ich sie?
Datum: Montag, 12. Dezember 2022Beginn: 19:30 UhrLösungen für gesunde Kälber
Datum: Mittwoch, 7. Dezember 2022Beginn: 19:30 UhrEinfache Unterstützung mittels kostenloser LKV Handy Software
Datum: Donnerstag, 1. Dezember 2022Beginn: 19:30 UhrWas ist zu beachten?
Datum: Donnerstag, 27. Oktober 2022Beginn: 19:30 UhrDetaillierte Weiterbildung für Kenner
Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022Beginn: 19:30 UhrEinführung in das kostenlose LKV Programm
Datum: Mittwoch, 20. April 2022Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Dienstag, 12. April 2022Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 7. April 2022Beginn: 19:30 UhrDer Klimawandel, sinkende Auftriebszahlen sowie ein unzureichendes Weidemanagement beim Bewirtschaften der Almen führen zu einem steten Verlust von wertvollen Weideflächen.
Datum: Mittwoch, 6. April 2022Beginn: 19:30 Uhr"Neue Anwendungen im LKV Herdenmanager zur Arbeit mit Genominformation am Betrieb."
Datum: Mittwoch, 30. März 2022Beginn: 19:30 Uhr"Genomische Zuchtwertschätzung und Erbfehlermanagement am Betrieb."
Datum: Dienstag, 8. März 2022Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 2. März 2022Beginn: 19:30 Uhr"Stoffwechsel und Fruchtbarkeit in der Mutterkuhhaltung."
Datum: Mittwoch, 23. Februar 2022Beginn: 19:31 Uhr"Optimale Kälberversorgung ‐ gewinnbringend für den eigenen Betrieb oder nur unnötige Kosten?"
Datum: Mittwoch, 16. Februar 2022Beginn: 19:30 Uhr"Tipps und Tricks in der Kälberfütterung."
Datum: Mittwoch, 9. Februar 2022Beginn: 19:30 Uhr"Beurteilung des Stoffwechselstatus."
Datum: Montag, 24. Januar 2022Beginn: 10:00 Uhr
Datum: Montag, 17. Januar 2022Beginn: 10:00 Uhr Handy App, Tagesbericht und Auswertungen im LKV Herdenmanager
Datum: Dienstag, 11. Januar 2022Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 15. Dezember 2021Beginn: 19:30 Uhr"Maßnahmen zur Verbesserung der Eutergesundheit."
Datum: Donnerstag, 9. Dezember 2021Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 8. Dezember 2021Beginn: 19:30 Uhr"Selektives Trockenstellen."
Datum: Mittwoch, 1. Dezember 2021Beginn: 19:30 Uhr"Werkzeuge für die Antibiotikareduktion."
Datum: Dienstag, 30. November 2021Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 28. Oktober 2021Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 20. Oktober 2021Beginn: 19:30 Uhr"Wieso, weshalb, warum - betriebsspezifische Ansätze zur Verbesserung."
Datum: Dienstag, 19. Oktober 2021Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 13. Oktober 2021Beginn: 19:30 Uhr"Wieso, weshalb, warum - so kann Dokumentation die Klauengesundheit verbessern."
Datum: Dienstag, 12. Oktober 2021Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 6. Oktober 2021Beginn: 21:30 Uhr"Wieso, weshalb, warum - Lahmheiten entgegenwirken."
Datum: Dienstag, 5. Oktober 2021Beginn: 21:30 UhrHandy App, Tagesbericht und Auswertungen im LKV Herdenmanager
Datum: Dienstag, 3. März 2020Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 27. Februar 2020Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Dienstag, 18. Februar 2020Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Dienstag, 11. Februar 2020Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2020Beginn: 09:30 UhrWir laden herzlich ein!
Datum: Dienstag, 12. März 2019Beginn: 19:30 UhrFür Profis
Datum: Mittwoch, 27. Februar 2019Beginn: 19:30 UhrFür Profis
Datum: Dienstag, 5. Februar 2019Beginn: 19:30 UhrFür Profis
Datum: Donnerstag, 17. Januar 2019Beginn: 19:30 UhrFür Fortgeschrittene
Datum: Dienstag, 18. Dezember 2018Beginn: 19:30 UhrFür Fortgeschrittene
Datum: Montag, 26. November 2018Beginn: 19:30 UhrFür Fortgeschrittene
Datum: Dienstag, 20. November 2018Beginn: 09:00 UhrZentrale Fütterungsgrundsätze einfach umsetzen.
Datum: Mittwoch, 14. November 2018Beginn: 09:00 UhrZentrale Fütterungsgrundsätze einfach umsetzen.
Datum: Dienstag, 6. November 2018Beginn: 19:30 UhrFür Einsteiger
Datum: Donnerstag, 25. Oktober 2018Beginn: 19:30 UhrFür Einsteiger
Datum: Mittwoch, 3. Oktober 2018Beginn: 19:30 UhrFür Einsteiger
Datum: Montag, 24. September 2018Beginn: 09:00 UhrDas Online Programm macht´s möglich!
Datum: Mittwoch, 8. August 2018Beginn: 19:00 UhrGesunde Tiere von Beginn an
Datum: Donnerstag, 2. August 2018Beginn: 19:00 UhrGesunde Tiere von Beginn an
Datum: Dienstag, 31. Juli 2018Beginn: 19:00 UhrGesunde Tier von Beginn an
Datum: Donnerstag, 12. Juli 2018Beginn: 19:00 UhrGesunde Tiere von Beginn an
Datum: Mittwoch, 4. Juli 2018Beginn: 19:00 UhrGesunde Tiere von Beginn an
Datum: Donnerstag, 15. März 2018Beginn: 11:00 Uhr
Datum: Donnerstag, 16. November 2017Beginn: 20:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 16. November 2017Beginn: 10:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 25. Oktober 2017Beginn: 19:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 30. August 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 17. August 2017Beginn: 21:00 Uhr
Datum: Dienstag, 1. August 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Mittwoch, 26. Juli 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Dienstag, 25. Juli 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Donnerstag, 20. Juli 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Dienstag, 18. Juli 2017Beginn: 21:30 Uhr
Datum: Sonntag, 7. Mai 2017Beginn: 11:30 Uhr
Datum: Sonntag, 30. April 2017Beginn: 12:00 Uhr
Datum: Samstag, 22. April 2017Beginn: 11:00 Uhr
Datum: Samstag, 1. April 2017Beginn: 15:00 Uhr
Datum: Donnerstag, 9. März 2017Beginn: 09:00 UhrHeffterhof in Salzburg
web.rdv.at
ama.at
Play StoreApp Store
szonline
lkv.at Intern
lkv-sbg.at Intern
hilfe.rdv.at
Landeskontrollverband SalzburgMayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, AustriaTel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34E-Mail: office@lkv-sbg.at
Öffnungszeiten:Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00
2025 LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz