Qplus Kuh Programm

Hohe Kostenersparnis in Kombination mit der LKV Mitgliedschaft.

Das Qualitätsprogramm QS-Kuh ist mit 31. Dezember 2019 ausgelaufen, deshalb wurde das Nachfolgeprogramm QPlus-Kuh ausgearbeitet. Ziel des Programms ist die Sicherung von Lebensmittelqualität und Tierwohl bei jedem Einzeltier. Der neue Schwerpunkt wird auf den Stoffwechsel der Kuh gelegt. Vor allem in der ersten Laktationsphase wird dieser stark beansprucht. Der neue dreistufige Indikator "KetoMir" wird in den ersten 120 Laktationstagen bei jeder Kuh ermittelt und ist im LKV-Herdenmanager unter "Stoffwechsel" abrufbar. PDF

Bei Schaf- und Milchziegen wird als Stoffwechselparameter der Fett- Eiweißquotient herangezogen. PDF

Für Fleischrinderbetriebe werden ab sofort Zwischenkalbezeit und Totgeburtenrate als Parameter ausgewiesen. PDF

Bei Aufzuchtsbetrieben werden die Aufzuchtsverluste als Parameter herangezogen. PDF

Für Betriebe, die am Qplus Kuh Programm teilnehmen, ist eine AMA GS Kontrolle verbindlich. Betriebe mit Bio Status und Betriebe, die an eine Molkerei liefern, erhalten diese Kontrolle automatisch über ihre aktuelle Kontrollfirma bzw. die Kontrollfirma der Molkerei.

Gefördert werden alle LKV Mitglieder, die am Qplus Kuh Programm teilnehmen.

Kontrollkostenzuschuss:

Milchbetriebe:           ca. € 30,00/Milchkuh/Jahr
                                    ca. € 15,00/Milchschaf- bzw. ziege/Jahr
Mutterkuhbetriebe: ca. € 10,00/Fleischrind/Jahr

Aufzuchtbetriebe:  ca. € 6,00/Kalbin/Jahr

Ein detailliertes Rechenbeispiel finden Sie hier.

Die Auszahlung der Förderung erfolgt jeweils im darauffolgenden Jahr. Aktuell nehmen 97 % der LKV Milchbetriebe, 35 % der LKV Fleischbetriebe und 25 % der LKV Aufzuchtsbetriebe teil.

Ein Ein- oder Ausstieg am Programm ist jederzeit möglich. Detaillierte Informationen für die Teilnahme am Programm sind in den folgenden Dokumenten ersichtlich.

AMA GS Richtlinie Haltung von Kühen

AMA GS Richtlinie Haltung von Schafe und Ziegen

Ihre Ansprechpartner

Ing. Andreas Gimpl
Qualitätsmanagement, EDV, Wassermeister

Mayerhoferstraße 12
A-5751 Maishofen
+43 6542 68229-22
E-Mail

Teilen

RDV Portal

web.rdv.at

Tiermeldungen-AMA

ama.at

SZ Online

szonline

RDV4Vet

web.rdv.at

LKV Austria intern

lkv.at Intern

LKV Salzburg Intern

lkv-sbg.at Intern

RDV Hilfe

hilfe.rdv.at

Landeskontrollverband Salzburg
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, Austria
Tel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34
E-Mail: office@lkv-sbg.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00

2025  LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS