Die Milchleistungsprüfung setzt die Basis für ein erfolgreiches Herdenmanagement sowie eine organisierte Zuchtarbeit. Sie wird nach den ICAR Richtlinien durchgeführt und unterliegt strengsten Kontrollen. Da Qualität und Gesundheit der Tiere immer höher an Stellenwert gewinnen, ist die Milchleistungskontrolle so wichtig wie nie. Detaillierte Auswertungen in Bezug auf Fett, Eiweiß, Zellzahl, Harnstoff usw. geben Aufschluss über Tierwohl, Fütterung, Qualität und Zucht.
Als LKV Mitglied stehen folgende 3 Varianten in der Milchleistungsprüfung zur Auswahl:
- 7 amtliche Kontrollen durch den Zuchtwart + 2 Eigenkontrollen durch den Landwirt
- 9 amtliche Kontrollen durch den Zuchtwart
- 11 amtliche Kontrollen durch den Zuchtwart
Bei der Eigenkontrolle werden Probefläschchen und Messgeräte vom Zuchtwart ausgehändigt. Die Probenahme erfolgt in Eigenregie. In diesem Fall verringert sich der Grundbeitrag des Mitgliedsbeitrags. Gegen einen höheren Grundbeitrag werden auf Wunsch 9 Milchleistungen durch den Zuchtwart durchgeführt. Werden 2 weitere Milchleistungsprüfungen gewünscht, also in Summe 11, so werden diese extra als Zusatzleistung verrechnet.
3-4 Tage nach der Probenahme wird ein detaillierter Bericht über die erfolgte Milchleistungsprüfung zugestellt. Sämtliche Daten sind auch über den LKV Herdenmanager, einem Online Programm, am Computer ersichtlich. Eine schlankere Version, die RDV mobil App, ist über das Smartphone im Playstore oder im Appstore verfügbar. Auf Knopfdruck sind hier viele Daten jederzeit und von überall abrufbar. Auch Eigenbestandsbesamungen und AMA Meldungen können schnell und einfach erfasst werden.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Gebühren und zur Mitgliedschaft stehen im Download Bereich zur Verfügung.
Hohe Kostenersparnis bei gleichzeitiger Teilnahme am Qplus Kuh Projekt.


Ing. Andreas Gimpl
Qualitätsmanagement, EDV, Wassermeister
Mayerhoferstraße 12
A-5751 Maishofen
+43 6542 68229-22
E-Mail