zur Onlineveranstaltung
Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Hier gehts zur Online Veranstaltung
Für den Einstieg in die ZOOM-Onlineveranstaltung haben wir eine einfache Anleitung vorbereitet.
Die Anleitung - zum Download
Die Originaleinladung - zum Download
Technische Hilfe
Hilfe zum Einstieg zur Veranstaltung unter 0664/4663631.
„Salzburger Managementprofi" mit neuen Kriterien
Erfolgreiche Betriebe haben das Gesamtbild am Betrieb im Blick. Den Salzburger Managementprofi gibt es schon seit vielen Jahren. Heuer wurden die Kriterien geändert und es zählen für eine Auszeichnung nach wie vor wesentliche Merkmale der Zucht, wie Lebensleistung, Fruchtbarkeit, Fitness und Fruchtbarkeit.
Betriebswirtschaftliche Auswertungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass wirtschaftlich erfolgreiche Betriebe bei vielen tierischen Kennzahlen Spitzenleistungen erzielen. Darum ist es besonders wichtig, diese hervorragenden Leistungen der Salzburger Bäuerinnen und Bauern transparent in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Aus diesem Grund wurde vom Landeskontrollverband Salzburg, der Rinderzucht Salzburg, dem Verein der Fleckviehzüchter und dem Arbeitskreis Milch die Auszeichnung „Salzburger Managementprofi" ins Leben gerufen. Mit dieser Prämierung wird versucht, anhand einiger Kennzahlen in der Milch- und Fleischzucht, besondere Leistungen zu würdigen. Die Datengrundlage der Kennzahlen ist der LKV Jahresbericht.
Die Kriterien für den Managementprofi wurden angepasst und sind in den folgenden Tabellen ersichtlich:
Kriterien für den Managementprofi Milch

Kriterien für Managementprofi Fleisch (alle Rassen)
mind. 3 Kühe am Stichtag
Zwischenkalbezeit ab 325 Tage bis 400 Tage
Durchschnittsalter: mind. 7,5 Jahre
Abkalbequote: mind. 80 %
Die Überreichung der Stalltafeln erfolgt wieder bei den Bezirksversammlungen der Zuchtverbände. Eine persönliche Einladung dazu folgt.
