Weide- und Grünfutter

So kommen Milch- und Mutterkühe gesund durch den Herbst!

Eigenschaften von Weide- und Grünfutter im Herbst

Der richtige Einsatz von Weide- und Grünfutter im Herbst ist wichtig.


Abbildung 1: Untersuchungsergebnis Grünfutter aus dem Flachgau, Oktober 2015

Anpassung der Kraftfutterergänzung


Abbildung 2: 9 Felder Diagramm am LKV Tagesbericht nutzen

Strukturergänzung

Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit frischmelkender Kühe

Hoher Milchharnstoffgehalt (30 bis 50 mg/100ml) durch hohen Rohproteingehalt im Weide- und Grünfutter

Konsequenzen für das Fruchtbarkeitsmanagement

Nicht zu lange in den November hinein eingrasen und beweiden

Auswirkung auf altmelkende Kühe


Abbildung 3: Auszug aus dem LKV-Tagesbericht

Auswirkung auf trockenstehende Kühe – Milchfieber vorbeugen

Bildquellen: Andrea Fürstaller und Gerhard Lindner

Teilen

RDV Portal

web.rdv.at

Tiermeldungen-AMA

ama.at

SZ Online

szonline

RDV4Vet

web.rdv.at

LKV Austria intern

lkv.at Intern

LKV Salzburg Intern

lkv-sbg.at Intern

RDV Hilfe

hilfe.rdv.at

Landeskontrollverband Salzburg
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, Austria
Tel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34
E-Mail: office@lkv-sbg.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00

2025  LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS