Jahresbericht Aufzucht Qplus Kuh

Neue Möglichkeiten

Seit dem Jahr 2020 ist es auch für Aufzuchtbetriebe möglich, am Qualitätsprogramm Qplus-Kuh teilzunehmen und somit den Kontrollkostenzuschuss in Anspruch zu nehmen. Ziel dieses Programmes ist die Sicherung von Lebensmittelqualität, des Tierwohls und der Tiergesundheit. Mit dieser Neuerung wurde auch ein Jahresbericht für Aufzuchtbetriebe erstellt und um die entsprechenden Informationen bezüglich Qplus-Kuh erweitert.

Monitoring der Aufzuchtverluste
Der Schwerpunkt für teilnehmende Betriebe liegt im Bereich der Aufzuchtverluste. Bei Aufzuchtverlusten >5 % wird der Betrieb im Zuge des Jahresberichtes darauf aufmerksam ge-macht, es werden Maßnahmen empfohlen.

Bei Aufzuchtverlusten von >10 % sind entsprechende Maßnahmen durchzuführen und zu dokumentieren (zB: Teilnahmebestätigung, Beratungsprotokoll).

Der Jahresbericht gibt wichtige Übersicht
Der Jahresbericht Aufzucht mit Qplus-Kuh beinhaltet neben allgemeinen Betriebsdaten auch eine Gesundheitsübersicht, die Diagnosen und Beobachtungen im Kontrolljahr wiedergibt. Des Weiteren sind wichtige Daten zur Fruchtbarkeit und Genetik ersichtlich. Betriebe, bei de-nen eine Häufigkeit von über 10 % an Aufzuchtverlusten festgestellt wurde, haben entspre-chende Maßnahmen zu treffen. Sollte dies der Fall sein, wird auf der letzten Seite des Jahresberichtes explizit mit dem Maßnahmenblatt Qplus-Kuh darauf hingewiesen.

Geeignete Maßnahmen bei einer Überschreitung von >10 % sind:
 Beratungsgespräch mit dokumentiertem Beratungsprotokoll*.
 Teilnahme an einer LFI Bildungsveranstaltung mit der Kennzeichnung „geeignet für das Qualitätssicherungsprogramm Qplus-Kuh"*.

*Je nach Landeskontrollverband erfolgt eine unterschiedliche Abwicklung. Um dazu die genauen Informationen zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kontrollorgan oder Landeskontrollverband in Verbindung.

Teilen

RDV Portal

web.rdv.at

Tiermeldungen-AMA

ama.at

SZ Online

szonline

RDV4Vet

web.rdv.at

LKV Austria intern

lkv.at Intern

LKV Salzburg Intern

lkv-sbg.at Intern

RDV Hilfe

hilfe.rdv.at

Landeskontrollverband Salzburg
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, Austria
Tel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34
E-Mail: office@lkv-sbg.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00

2025  LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS