BCS-Beurteilung

Wusstest du, dass die BCS-Beurteilung auch über die Klauenprofi App möglich ist?

Als LKV-Mitglied hast du die Möglichkeit, die Klauenprofi App kostenlos zu nutzen. Diese ermöglicht es dir nicht nur die Klauenbefunde zu dokumentieren, sondern kann auch deine BCS-Beurteilungen pro Einzeltier festhalten und vergleichen.

Was versteht man eigentlich unter BCS?
Mit der Körperkonditionsbeurteilung (Body-Condition-Score) wird die Rückenfettdicke im Lenden-, Becken- und Schwanzbereich beurteilt. Richtig und regelmäßig angewendet, ist die Methode für den Landwirt/ die Landwirtin ein wichtiges Management-Tool, um Fütterungsfehler, Gesundheits- und Fruchtbarkeitsrisiken rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

BCS-Beurteilung mittels Klauenprofi App
Die Klauenprofi App bietet in Bezug auf die Beurteilung der Körperkondition ein Art Lexikon, um die Beurteilung exakter durchführen zu können. Durch den Vergleich mit den zwei Abbildungen am Handy werden dann Noten von 1 (sehr mager) bis 5 (sehr fett) vergeben.
Die mobile Erfassung hat den Vorteil, dass es gleich im Stall dokumentiert oder analysiert werden kann, da man das Handy ja meist in der Hosentasche bei sich führt. Zu einer sinnvollen Anwendung gehört die regelmäßige Dokumentation der Werte, um den Verlauf über die Laktation beobachten zu können.

PDF: BCS-Beurteilung Klauenprofi App

 

Teilen

RDV Portal

web.rdv.at

Tiermeldungen-AMA

ama.at

SZ Online

szonline

RDV4Vet

web.rdv.at

LKV Austria intern

lkv.at Intern

LKV Salzburg Intern

lkv-sbg.at Intern

RDV Hilfe

hilfe.rdv.at

Landeskontrollverband Salzburg
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, Austria
Tel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34
E-Mail: office@lkv-sbg.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00

2025  LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS